Weihnachten 2022 in der Oberschule

Die Weihnachtswoche startete mit einer liebegewonnen Tradition, die ja aus bekannte Gründen zwei Jahre ruhen musste. Unsere 8. Klassen gestalteten den kleinen Weihnachtstag für Viertklässler aus der Grundschule Krögis. Ob Lese Bude, Weihnachtssport oder Kekshäuser bauen…die Kleinen hatten viel Spaß und wurden liebevoll von den Großen begleitet. In der Holzwerkstatt im Keller entstanden dann noch schöne Geschenke, die unsere kleinen Gäste mit nach Hause nehmen konnten. Auch in Lommatzsch wurde Weihnachtsfreude verteilt – zwei Geschenkeverteiler – Teams besuchten Läden, Firmen und brachten kleine Weihnachtsgrüße. Die Begeisterung an diesem Tag war bei allen zu spüren – denn es ist eine besondere Erfahrung für unsere Großen sich zu sorgen, Geschenke zu geben und die Freude der Anderen zu spüren.

Unser großer Weihnachtstag ist für alle unsere Schülerinnen und Schüler der Tag vor den Weihnachtsferien. Die Schule verwandelt sich in ein Weihnachtshaus. Duft von Waffeln, Crepes und Punsch zieht durchs Haus. Es wird gebastelt, gesungen und Geschichten gelauscht.  weihnachtlicher Sport, Kekshäuser bauen, Kerzen gestalten…es gab für alle etwas. Sogar ein „Last Minute Geschenke Tisch“ wurde aufgebaut, um den Kindern eine Mini Einkaufsmöglichkeit zu geben. Alles wurde von unseren Zehnern und dem Lehrerteam vorbereitet, um allen Schülerinnen und Schülern einen schönen Vorweihnachtstag zu schenken. Und natürlich gab es unsere traditionelle Schulversammlung am Morgen, die unsere Klassen 6 mit weihnachtlichen Kulturbeiträgen gestalteten. Besonders beeindruckend ist immer die Übergabe der DANKE Engel, die in dieser Weihnachtsschulversammlung eine ganz besondere Rolle spielten.

Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern und ihren Familien eine schöne und fröhliche Weihnachtzeit sowie eine guten Start in ein  schönes Jahr 2023. Bleiben oder werden Sie alle gesund und haben Sie ein gute Zeit – wir starten am 3.1.2023.

 

Werkstatttage der Klassenstufe 7

6 Tage „arbeiten“ liegen nun hinter den Klassen 7a und 7b. Es hieß Berufsfelderkundung im Qualifizierungszentrum Riesa. Hier ging es darum, die verschiedenen Abläufe in einer Firma hautnah mitzuerleben. Unsere Klassen wurden als Mitarbeiter einer kleinen Firma begrüßt und konnten als erstes einer Betriebsversammlung beiwohnen. Hier wurde ihnen erklärt um was es die nächsten sechs Tage geht. Das fertige Produkt wird ein Bluetooth-Lautsprecher werden. Bevor es aber soweit ist, werden von allen Schülerinnen und Schülern die benötigten Teile selber hergestellt und ab nun galt es  die Bereiche Holz, Metall, Elektro, Wirtschaft & Verwaltung und Gastronomie zu erkunden. Feilen, schleifen, bohren, sägen, löten, rechnen, kochen und „genießen“ waren nun die Themen eines 6 Stunden-Tages. Neben dreckigen Händen, leichten Blessuren und „Muskelkater“ gab es nach der halben Zeit der Werkstatttage schon sehenswerte Ergebnisse zu bestaunen. 
Im Mai 2023 geht es dann zum 2. Teil der Werkstatttage, wo dann die Bluetooth-Box komplettiert wird. Beide Klassen können es kaum erwarten IHRE EIGENE BOX in Händen zu halten. 
Ob ein Berufsfeld für die Schüler und Schülerinnen dabei war welches sie interessiert , gilt es noch abzuwarten. 

 

Vorlesewettbewerb

Am 15.11.2022 fand in der Klassenstufe 6, wie jedes Jahr, der Vorlesewettbewerb statt. 7 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 6a, 6b und 6c traten dabei gegeneinander an und lasen aus ihren gewählten Büchern vor. In einer zweiten Runde mussten sie einen unbekannten Text bewältigen, was alle Teilnehmer meisterten. Eine Jury, bestehend aus Lehrern, Schülern und Frau Uhlemann von der Lesbar, wertete die Leseleistungen aus. Am Ende setzte sich Luise Göttsche aus der 6a durch. Sie wird nun in Meißen gegen weitere Schulsieger aus dem Kreis antreten. Wir gratulieren ihr ganz herzlich und drücken ihr die Daumen. Ein großes Dankeschön geht an die Lesbar, die wieder tolle Präsente für die Teilnehmer sponserte und uns in der Jury unterstützte.

 

 

Exkursion nach Scharfenberg

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen (10./11.11.2022) starteten die 10. Klassen der Oberschule Lommatzscher Pflege ihre Exkursion zum „Hoffnungsschacht“ nach Scharfenberg. Nicht nur während des steilen Anstiegs zur ehemaligen „Grube Güte Gottes“ sollte einigen Mitgereisten die Luft wegbleiben. Unter der Leitung von Antje Arlautzki und anhand der Führung durch den erfahrenen Holger Sickmann erfuhren sowohl 10a als auch 10b interessante Fakten über die heimische Bergbaugeschichte. Neben Kraftanstrengungen beim Befördern von schwerem Gestein und einem schier endlosen Blick in den knapp 300 Meter tiefen Schacht, der sich mitten unter dem ehemaligen Schlafzimmer, der bis dato ahnungslosen Hausbesitzer befand, standen die Geschichte des Schlosses Scharfenberg und die lange Tradition des Bergbaus in Sachsen auf dem Programm. Nach einer kleinen Stärkung und hausgemachtem Eis als krönendem Abschluss, empfanden alle Teilnehmer*innen die Exkursion als vollen Erfolg.

HERBSTallerliebste Grüße…

…aus den 5. und 9. Klassen. Am 14.10. fand zunächst für alle Schülerinnen und Schüler die Schulversammlung statt. Dabei haben sich die drei 5. Klassen dem Rest der Schulgemeinschaft mit kleinen Kulturbeiträgen vorgestellt. Alle Aufführungen waren sehr gelungen und stießen auf großen Applaus.

Danach verbrachten die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler den traditionellen Herbsttag mit ihren Paten aus den 9. Klassen. In verschiedenen Gruppen wurde fleißig herbstliche Fensterdeko gebastelt, Kürbisse geschnitzt, Naturmaterialien kreativ gestaltet, gemeinsam gespielt oder sich innerhalb der Herbstolympiade an verschiedenen Stationen sportlich betätigt. Zum Abschluss gab es leckere Waffeln, Apfelkuchen und Käsespieße von der Kochgruppe. Das Technik-Team hat diesen Tag mit der Fotokamera begleitet und festgehalten, sodass alle einen Einblick in die verschiedenen Gruppen erhalten können.

Es war ein schöner Tag, der einen gelungenen Einstieg in die Herbstferien darstellte.