Ausbildungsmesse an der Oberschule

Am 06.10.2022 konnte nach 3-jähriger „Zwangspause“ wieder eine Ausbildungsmesse an der Oberschule Lommatzscher Pflege stattfinden. Traditionell wandelten sich die Unterrichtsräume in kleine Messestände. In einem überschaubaren Rahmen von 25 teilnehmenden Firmen hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8, 9 und 10 die Möglichkeit ihre Berufsorientierung auf den neuesten Stand zu bringen. Fragen nach Ausbildungsstellen oder Praktikumsplätzen standen an diesem Nachmittag im Vordergrund

 

Erste Schülerratsklausur in diesem Schuljahr

Um den Schülerrat in eine gute Arbeit zu bringen, findet zu Beginn des Schuljahres traditionell eine Klausur statt. Alle Klassensprecher/- innen und ihre Stellis sind dazu eingeladen.

Ein wichtiges Ziel ist es, das  die Vertreter der Schülerschaft sich untereinander gut kennen und damit für ihre Schule wirksam werden können. Natürlich wurde auch der Schülersprecher der Schule gewählt – Glückwunsch an Fritz.

Weiterhin wurden erste Vereinbarungen zur Arbeitsweise des neuen Schülerrates getroffen. Mit Unterstützung von Frau Viebig und Frau Bieber soll es in diesem Jahr eine aktive und erfolgreiche Arbeit werden.

 

Krautmarkt in Lommatzsch

Krautmarkt in Lommatzsch

Am Sonntag, den 11.09.2022 fand, nach einer längeren Pause durch die Corona-Pandemie, erneut und mit großem Anklang der Krautmarkt auf dem Marktplatz in Lommatzsch statt. Auch die Oberschule Lommatzscher Pflege war mit einem Stand vertreten, an dem unsere Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 – 9 den Besuchern des Krautmarktes sowohl das frisch gehobelte Rot- und Weißkraut als auch die handgemachten Keramikwaren aus der schuleigenen Keramikwerkstatt zum Verkauf anboten.

Mit großer Begeisterung und guter Laune haben unsere jungen Helferinnen und Helfer das Kraut verpackt und die Preisschilder liebevoll und kreativ gestaltet. Einige Kinder übernahmen sogar kurzerhand die Initiative beim Verkauf, indem sie sich einen Bauchladen mit Krautbeuteln beluden und auf die Besucher des Krautmarktes zugingen, um ihre Ware mit einer persönlichen Note zu verkaufen. Dieses Angebot wurde auch entsprechend gewürdigt.

Im Verlauf des Markttages, der von einem bunten Programm und guter Musik begleitet wurde, ergaben sich viele gute Gespräche und wir alle haben die Atmosphäre sehr genossen. Wir würden uns sehr freuen, auch im kommenden Jahr auf dem Lommatzscher Krautmarkt vertreten zu sein und uns mit unserem Angebot in das Marktgeschehen und das bunte Treiben einbringen zu können.

 

Wir sind gestartet…

Die erste Woche im Schuljahr 2022/2023 ist wie im Flug vergangen. Unsere Schülerinnen und Schüler haben eine ereignisreiche Sonderplanwoche erlebt, in der das neue Schuljahr organisiert und strukturiert, Regeln in Erinnerung gerufen und die Sommerferien ausgewertet wurden. Besonders aufregend waren die ersten Tage für die neuen fünften Klassen. Gab es am ersten Tag noch hier und da ängstliche und nervöse Gesichter, so wurden daraus im Verlauf der Woche viele lachende. Dazu beigetragen hat neben Kennenlernrunden, Teamtraining und Aktionen mit den Patenklassen sicherlich auch das Teamsportfest, welches am Freitag für die 5., 6. und 7. Klassen stattfand und von der 9. Klassenstufe organisiert wurde. Für die 6c gab es noch ein besonderes Highlight, denn sie machten einen Ausflug nach Dresden und erhielten einen Blick hinter die Kulissen des Rudolf-Harbig-Stadions. Wir hoffen, die Kinder und Jugendlichen nehmen die schönen Erlebnisse mit in die nächste Schulwoche, in der es dann mit dem regulären Unterricht losgeht. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg in diesem Schuljahr!

 

 

Schon sind die Sommerferien fast vorbei…

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

ein paar wichtige Infos zum Schulstart am Montag, dem 29.08.2022:

  • Wir treffen uns alle (Lehrer und Schüler) am Montag 7:15 Uhr auf dem Schulhof.
  • Die komplette erste Schulwoche läuft mit einem Sonderplan. Alle Schülerinnen und Schüler haben täglich von 7:25 – 11:40 Uhr in der Schule zu tun.
  • Ob die Essensversorgung direkt startet, können Sie über die Firma Zaspel erfahren. Wir empfehlen in der ersten Woche eine gute Versorgung über die „Brotdose“ inklusive genug zu trinken.
  • Für den ersten Tag genügt ein Planer bzw. Hausaufgabenheft, Schreibzeug und ein Block. Alles Weitere wird in den Klassen besprochen und festgelegt.
  • Unsere neue Hausordnung tritt am Montag in Kraft. Da das Handyverbot im Unterrichtsalltag wieder Bestandteil ist, wird es eine neue Umsetzungsregelung geben. Die Klassenleiter erklären dies den Kindern. Wer sich an der „Handysicherheitsverwahrung“ nicht beteiligen möchte, lässt das Gerät zu Hause. Sollten Eltern dazu Fragen haben, bitte melden.
  • Die Schulbusse 121 und 125 sind jetzt im Liniensystem, deshalb nicht mehr von uns „steuerbar“. Das heißt am Montag fahren sie 14 Uhr. Die weiteren Zeiten können die Kinder im Sekretariat bzw. Aushang erfahren.
  • Noch gibt es in unserer Schule viel zu tun…wir hatten und haben viele fleißige Menschen hier, die für Digitalisierung und Sauberkeit sorgen.

 

Wir freuen uns auf den Start mit euch liebe Schülerinnen und Schüler und sind ganz besonders gespannt auf unsere „Neuen“.

Allen noch ein paar erholsame Tage.

Es grüßen herzlich Frau Gerlach und Herr Braune im Namen des gesamten Schulteams