Endlich ist Zeugnisausgabetag…

Mit einer Schulversammlung starteten wir in den letzten Schultag des Schuljahres 2021/22. Ganz viel Anerkennung für schulische und sportliche Leistungen wurde in dieser Versammlung gezeigt. Auch unser DANKE – Engel wurde wieder mehrfach vergeben und leider mussten wir auch von einigen Schülerinnen und Schülern und Pädagogen Abschied nehmen. Wir wünschen alles, alles Gute beim Neustart im August an den neuen Schulen bzw. Arbeitsstellen.

 

 

 

 

Eine BeSONDERPLANwoche für alle

Eine BeSONDERPLANwoche für alle

Unter dem Motto und Projekttitel „Weltenbummler – Willkommen Fremder“ erlebten unsere 5. Klassen eine besondere Woche von Vielfalt und Handwerk geprägt. Am ersten Tag besuchte uns eine Gruppe junger Musiker unterschiedlicher Nationalitäten, die „Banda Communale“. Am Dienstag ging es für alle 5er nach Leipzig ins Grassimuseum, um die dortige Völkerkundeausstellung zu entdecken. Den Mittwoch und Donnerstag verbrachten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen in verschiedenen Workshops. So starteten beispielsweise acht mutige Schülerinnen und Schüler für zwei Tage in das kulinarische Abenteuer „Südamerika“. Nachdem die Orientierung in der Küche und die Zuteilung der Aufgaben abgeschlossen war, schnitten, rührten, mixten und schälten die Hobbyköche eifrig drauf los, um am Mittwoch neben leckeren Fruchtcocktails knusprige „Empanadas“ (gefüllte Teigtaschen) zu servieren. Am folgenden Tag standen neben alkoholfreien Caipirinha auch „Coxinha“ (brasilianische Hühnerfleisch-Kroketten) auf der Speisekarte. Die leeren Teller und zufriedenen Gesichter bei allen Verkosterinnen und Verkostern waren Zeichen eines erfolgreichen Workshops. Freude kam auch bei den Workshops „Maskenbau“, „Instrumentenbau“, „Schmuckgestaltung“ sowie „Totempfahl“ auf. Es wurde gebastelt, gegipst, gemalt und gefädelt, was die Kreativität zuließ. Mit strahlenden Gesichtern kehrten einige Kinder von ihren auswärtigen Workshops in Riesa, Gostewitz und Nimtitz zurück, wo sie mit Stein, Metall, Ton, Glas, Filz und Naturmaterialien arbeiteten. Letztendlich sind sehr viele schöne Erinnerungsstücke entstanden, die die Schülerinnen und Schüler voller Stolz vorzeigten.

Trotz des Wetters waren die 6. Klassen im Freibad in Riesa zugange und konnten an ihrer Wende arbeiten – klappt noch nicht ganz, aber planschen geht inzwischen super! Bei der Stadtrallye durch unser schönes Lommatzsch sind einige aus Klasse 6 kurz verloren gegangen, aber am Schluss hatten alle ihre wohlverdiente Kugel Eis nach Wahl im Eis-Café Picasso in der Hand. Vor allem aber waren die Schülerinnen und Schüler der 6a und 6b einfach mal wieder ganz nah beisammen. Kein Wunder also, dass sie sich eigentlich wie eine einzige große Klasse fühlen.

Bla bla blamiert hat sich diese Woche gar keiner! Montag bis Mittwoch galt es für die 7. Klassen, nochmals alle Kraft und Konzentration in das Theaterprojekt zu stecken. Am Montag und Dienstag probten sie, um dann am Dienstagabend endlich ihr Stück „Bla, bla, bla“ aufzuführen. Eine zweite Aufführung fand am Mittwochvormittag statt. Im Publikum saßen diesmal die Schüler der 5. und 6. Klassen. Und es war grandios! Eine sensationelle Leistung wurde da auf, neben und hinter der Bühne gezeigt – Gänsehautfaktor garantiert. Mit viel leckerer Pizza und angeregten Gesprächen, spontanen Karaokeeinlagen noch unentdeckter Talente im Klassenzimmer fand die 7a einen guten Abschluss für dieses Schuljahr. Für die 7b war der Ausflug in den Kletterwald am Mittelteich in Moritzburg ein weiteres Highlight dieser Woche. Alle haben sich getraut und ihre Grenzen ausgetestet. Bis auf 10 Meter hoch konnte man klettern. Unten warteten dann eine Portion Pommes und andere Leckereien. Und auch die Busfahrt wird den Schülerinnen und Schülern der 7b in besonderer Erinnerung bleiben.

 

Nach einem „Rückschau, Feedback, Resümee – Montag“, an dem das Praktikum ausgewertet, der Glücksbus nachbesprochen und die Klassenfahrt fürs kommende Jahr detailliert wurden, konnte die Klassenstufe 8 den Dienstag nutzen um das Angebot der Klasse 9b anzunehmen. So waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 Teilnehmer des Music Festivals. Am Mittwoch folgte ein Englisch-Projekt, bei dem eine gemeinsame Vokabeldatenbank erstellt wurde. Im Rahmenprogramm wurden unter anderem auch typisch englische Sandwiches zubereitet und gegessen. Am Donnerstag fuhren dann alle Achtklässler gemeinsam nach Dresden um entweder zu Bouldern, Bubble Soccer zu spielen oder die Körperwelten-Ausstellung zu besuchen. Schön war zu sehen, dass viele Schüler die gemeinsamen Aktionen klassenübergreifend genutzt haben.

 

Die 9a hatte den Plan sich die letzte Woche vor den Ferien besonders hübsch zu machen und ist am Montag gleich nach Plohn in den Freizeitpark aufgebrochen. Dank der Organisationstalente der Eltern (danke Frau Winkler), konnten sie einen Bus ergattern. Was bei den Lehrern beim bloßen Hinschauen schon Übelkeit auslöste, wurde von den Kids im wahrsten Sinne des Wortes rauf und runter gefahren… Währenddessen beschäftigte sich die 9b mit einem Blick ins nächste Schuljahr und der geplanten Klassenfahrt. Dienstag wurde dann beim liebevoll gestalteten Festival der 9b abgedanced und geschlemmt. Es folgte ein beeindruckender Mittwoch: Dank der Unterstützung des Schulvereins der Schulen in Lommatzsch haben wir in diesem Schuljahr wieder die Möglichkeit erhalten, dass unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 die jährliche Exkursion zur KZ-Gedenkstätte in Theresienstadt durchführen konnten. Unsere Klassen 9a und 9b machten sich daher am Mittwoch auf den Weg in die Tschechische Republik, um an einer Führung durch die „Kleine Festung“ in Theresienstadt teilzunehmen und sich einen Eindruck von den Ereignissen der Geschichte des Nationalsozialismus zu verschaffen. Alle Schülerinnen und Schüler zeigten sich tief beeindruckt und sichtlich bewegt.

Donnerstag hat es sich die 9a dann bei Popcorn und Nachos im Kino gemütlich gemacht. Den Kinosaal für sich allein, genossen sie „Doktor Strange“. Und viele der Jugendlichen haben festgestellt, dass eine kleine Portion Popcorn oder Nachos auch gereicht hätte… Alles in allem war es eine gelungene und lustige Woche für die 9a. Für die 9b war am Donnerstag Leipzig das Ziel, wo im zeitgeschichtlichen Museum die eigene Historie unter die Lupe genommen wurde. Für sie war es eine ereignisreiche Woche mit Schule zum Anfassen.

Nun wünschen wir allen schöne und erholsame Ferien!

Wir haben Theater gemacht

Wir sind die Klasse 7a und 7b! Zusammen haben wir ein Theaterstück auf die Beine gestellt. Es gab viele Höhen und Tiefen, die wir zusammen gemeistert haben und am Ende haben wir es geschafft unser eigenes Theaterstück zu erstellen. Wir sind die erste Klassenstufe der Schule, die so etwas gemacht hat und hat uns auch oft in Schwitzen gebracht. Doch jetzt am Ende führten wir am 12.7.2022 um 18 Uhr unser Theaterstück vor: unseren Freunden und Familien mit viel Spaß und Motivation durch unsere Lehrer und auch Frau Gerlach, die uns immer Mut gemacht hat.
Viele Grüße der Klasse 7a und 7b (Leonie Enger, 7b)

 

 

 

Zeugnisausgabe Abschlussklassen

 „Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen.“

Georg Friedrich Händel

Am 08.07.2022 hat die Oberschule Lommatzsch die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen 10a, 10b und 9HS feierlich verabschiedet. Im Beisein von Familie, Freunden und Lehrerinnen und Lehrern wurden den Real- und Hauptschülern ihre Abschlusszeugnisse überreicht sowie die ein oder andere Anekdote in Erinnerung gerufen und Wünsche für die Zukunft mit auf den Weg gegeben. Das Rahmenprogramm wurde durch musikalische Beiträge aus den Klassen 5b, 6a, 6b und 7b abgerundet. Vielen Dank an die talentierten Künstlerinnen und Künstler, die die Anwesenden emotional berührten. Ein Highlight bildete außerdem der Auftritt der Lehrerband, die sich auf Wunsch der Abschlussklassen erneut zusammenfand und als Laienband ihr Bestes gab. Schlussendlich gratulieren wir den verabschiedeten Schülerinnen und Schülern zum erfolgreichen Abschluss und wünschen ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg, der die meisten zunächst in eine Ausbildung oder an eine weiterführende Schule führt.

 

Scharfenberger Silberlauf – ein Trainingsjahr der Lauf AG geht erfolgreich zu Ende

Beim Silberlauf in Scharfenberg am 11.6.2022 nahmen wir in kleiner Besetzung die Strecken 2km und 4km in Angriff. Bestes Wetter, fast schon ein bisschen zu viel Sonne, sorgte für gute Laufbedingungen. Leon holte er über 4 km den 2. Platz und konnte sogar einen kleinen Pokal mit nach Hause nehmen. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH. Auch über 2km wurden gute Zeiten erreicht. Herzlichen Dank an die Eltern und Großeltern für die Begleitung unserer Läuferinnen und Läufer.

Nun ist erstmal eine kleine Trainingspause und wir starten voraussichtlich schon am 17. September beim nächsten Wettkampf zum Ziegenhainer Auelauf.