Vom 02.05. – 06.05.2022 konnte endlich wieder eine Klassenfahrtwoche stattfinden. Hier einige Eindrücke aus den Klassen:
5a: Vom 02.05. – 06.05.22 verbrachte die Klasse 5a fünf wunderbare Tage in der Tabakstanne in Thalheim im Erzgebirge. Das große Areal bot dabei zahlreiche Aktivitäten (Minigolf, Fußball- und Basketballplatz, Kegelbahn, Tischtennis, uvm.), sodass keiner der Teilnehmenden mit der Langeweile kämpfen musste. Außerdem standen eine Besichtigung der ortsansässigen Käserei, in der die Kinder selbst Käse herstellten, ein Besuch der interaktiven Ausstellung „Phänomenia“ in Stollberg, eine Ausbildung zu Nachwuchsnavigatoren, zahlreiche Wanderungen sowie mehrere Abende am Lagerfeuer auf dem Plan. Dank des herausragenden Wetters durften die Regensachen in den Taschen bleiben.
5b: Die 5b reiste ins schöne Dresden und erlebte dort bei schönstem Wetter eine ereignisreiche Woche. Bei einer kleinen Stadtrallye machten wir uns mit der Altstadt vertraut und besuchten zudem die Festung Xperience in der Festung Dresden. Beim Höhlenklettern im Elbsandsteingebirge wurde viel Mut bewiesen und über sich hinausgewachsen. Da störten am Ende auch niemanden die dreckige Kleidung oder das ein oder andere aufgeschürfte Knie. Höchst euphorisch balancierten wir im Waldseilpark Dresden-Bühlau in schwindelerregenden Höhen und stürzten uns im Erlebnisbad Elbamare in die Fluten. Bei so vielen Erlebnissen war am Ende der Woche auch der Letzte erschöpft, aber auch alle glücklich und zufrieden mit dieser ersten gemeinsamen Klassenfahrt.
5c: Die Klassenfahrt nach Sebnitz war cool, außer Essen, Trinken und das Wandern am Montag. Dienstag haben wir gekegelt. Nice war das Tobeland mit Kletterwand und Soccerarena am Nachmittag. Mittwoch war Zimmerreinigung und Heimreise. Donnerstag und Freitag haben wir mit Eis, Brettspielen und Tischtennis in der Schule verbracht. (von John Schmidt, 5c)
6a + b: Eine erste aufregende Klassenfahrtwoche haben die 6. Klassen, im KIEZ- am Filzteich, erlebt. Die Highlights stellten dabei das “Fundora”- ein Indoorsportpark und die eigens geplante Modenschau dar. Alle Schüler und Schülerinnen haben die Woche mit viel Begeisterung und Enthusiasmus bestritten und kamen geschafft, aber glücklich und wohlbehalten wieder zu Hause an.
7a + b: Wir haben unsere Klassenfahrtwoche in der Schule verbracht, weil wir direkt nach den Sommerferien bereits vier Tage in einer Jugendherberge verbracht haben. Waaaaaaas? Klassenfahrt in der Schule verbringen ist doch total öde.. Nicht mit uns! 😉 Am Montag und Dienstag haben wir für unser Theaterprojekt geübt. Am Mittwoch ging es in die Landeshauptstadt, um den Film „Uncharted“ im Kristallpalast in der Nähe der Prager Straße zu sehen. Am Donnerstag haben wir zu Helene Fischers „Atemlos durch die Nacht“ Herzdruckmassage und lebensrettende Sofortmaßnahmen geübt. Am Freitag gab es eine spannende Stadtrallye durch Lommatzsch, welche von Frau Patzwahl und Herr Weiß schön vorbereitet wurde. Alles im Allem war das eine schöne Woche, welche viele bleibende Erinnerungen geschaffen hat.
8a: Die 8a plante diese Woche an zwei Tagen ihre eigene Klassenfahrt für 2023 vor, besuchte die Milchviehanlage in Pitschütz und machte zusammen mit der 8c das Belantis unsicher! Zu guter Letzt informierten wir uns über die Jugendbewegungen im Nationalsozialismus, um einen Einblick in die Diktatur unter Adolf Hitler zu erhalten. Eine arbeitsreiche, intensive, aber auch schöne Woche hat uns wieder ein klein bisschen mehr zusammen gebracht.
8b: Am Montag sind wir die 8b bei bestem Wetter in die Sächsische Schweiz gestartet. Ziel war die Festung Königsstein, die wir nach einem kurzen aber für manche doch sehr anstrengenden Anstieg auch erklommen haben. Am Dienstag haben wir die Schauburg Dresden besucht und den Film „Offline“ angeschaut. Wir Erwachsenen haben definitiv am meisten gelacht. Vielen Dank an Frau Neumann und Frau Christoph für die nette Begleitung. Am Mittwoch hat uns unsere Reise nochmals nach Dresden verschlagen und wir sind im Taschenbergpalais zurück in das Dresden zu Zeiten des Barock gereist. Anschließend war natürlich auch noch genügend Zeit zum Shoppen. Auch am Donnerstag haben wir uns auf eine Reise in die Vergangenheit begeben, indem wir an einem Workshop zum Thema „Hitlerjugend – Jugend im Gleichschritt“ im Stadtmuseum Riesa teilgenommen haben.
abends haben wir dann in der Schule übernachtet, lecker zusammen gegessen und einige haben sich am Bogenschießstand ausprobiert.
8c: Keine Klassenfahrt – dafür eine bunte Woche! In diesem Jahr unternahmen wir Achtklässler keine Klassenfahrt, sondern wir erlebten jeden Tag etwas Neues in dieser bunten Woche. Die Woche begann im Stadtmuseum in Riesa mit dem Besuch der Wanderausstellung „ Jugend im Gleichschritt!?“ In einem Workshop erfuhren wir viel Interessantes zum Thema Hitlerjugend. Am Dienstag konnten wir uns im Kino in Meißen an dem Film „Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse“ erfreuen. Das Highlight der Woche war ,gemeinsam mit der Klasse 8a, unsere Fahrt nach Belantis. Jeder konnte nach seinem eigenen Ermessen die Attraktionen des Parks genießen, von der Ferne betrachten oder „todesmutig“ erproben. Der Donnerstag schloss sich mir einer Fahrt nach Dresden an. Ein bisschen Kultur muss schließlich auch sein! Der Freitag gehörte der Mathematik, wobei ein gemeinsames Frühstück diesen Tag „versüßte“. Eine rundum schöne Woche mit tollem Wetter und vielen neuen Eindrücken gibt uns Kraft für den letzten Lernabschnitt in diesem Schuljahr.
9a: Bei bestem Wetter ist die Klassenstufe 9 ins schöne Bahratal gereist. Die 9a hat sich, neben Wanderungen zu unseren tschechischen Nachbarn und ins Felsenlabyrinth, noch zu einem Ausflug nach Pirna aufgemacht. Dort haben die Mädels und Jungs u.a. die Bowlingkugeln glühen lassen. Sonst war Tischtennisspielen angesagt, ebenso ein kleines Lagerfeuer mit Knüppelkuchen und natürlich eine kleine Abschlussdisco.
9b: Die 9b war gemeinsam mit der 9a in der sächsischen Schweiz zum Erholen und Anlauf nehmen für die finalen Wochen. Bei tollem Wetter und jeder Menge Höhepunkte lernte man gemeinsam, wie schön Schule ohne Schule sein kann. Die Location war top, die Ausstattung mit Tischtennisplatte und Beachvolleyball gern genutzt. Beim Bowling konnte so manche Überraschung viel Freude bei allen Teilnehmern aufkommen lassen. Besonderen Dank an Herrn Habich, der super Ideen und das richtige Gefühl für die Heranwachsenden aufbrachte. Es war einfach super und erholsam für Alle.
10a: Jena hatte alles, was wir brauchten, Escaperoom, den Jentower mit Aussichtsplattform, eine Bowlingbahn, eine Kartbahn, das Zeiss-Planetarium mit Lasershow „Unser Weltall“ und eine Musikshow der Gruppe Queen, einen schönen Stadtpark und 4 Stunden Spaß mit 10 Bubblebällen, der Aldi um die Ecke und jede Menge Möglichkeiten zum Shoppen. Das alles haben wir erlebt bei guter Stimmung in der „Truppe“, alle gesund und munter zurück mit der Deutschen Bahn.
Es grüßen… die 10a, Frau Skibinski, Frau Preißler und Vati Rößiger
10b: Auch wenn die Organisation einer Klassenfahrt leider nicht funktioniert hat, machte sich die Klasse trotzdem eine schöne Woche. Wir unternahmen eine private Radtour durch die Lommatzscher Pflege, übernachteten ein letztes Mal bei einer „Lesenacht“ in der Schule. Auch sportliche Aktivitäten standen auf dem Programm wie Bogenschießen und Tischtennis. Sicherlich werden aus diesen Tagen einige Erlebnisse auch für ewig in den Köpfen der „Kinder“ bleiben. Es verabschiedet sich die Klasse Xb.