KREISFINALSIEGER

 

Am 07.04.2022 nahm die Oberschule Lommatzscher Pflege am Kreisfinale des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Fußball teil. In der Wettkampfklasse 4 trafen sich die Freie Werkschule Meißen (2 Teams), das Gymnasium Franziskaneum Meißen, das Gymnasium Luisenstift Radebeul, die Oberschule Dr.-Eberle Nossen und wir. Gespielt wurde eine Vorrunde in 2 Gruppen, danach ein Halbfinale über Kreuz und am Ende die Platzierungsspiele. Die beiden Gruppenspiele liefen für uns sehr schleppend. Nach einer kurzen Führung gegen Radebeul mussten wir 3 Gegentore hinnehmen. Immer wieder verdribbelten wir uns in Zweikämpfen, spielten nicht gemeinsam und mussten etliche Konter hinnehmen. Dass wir zum ersten Mal so zusammengespielt haben, zeigte sich deutlich. Auch das zweite Spiel gegen die Werkschule konnten wir nicht anders gestalten. Eine deutliche Niederlage von 0:3 stand am Ende zu Buche.

Damit wären wir eigentlich raus gewesen! Jedoch spielte die Werkschule mit beiden Mannschaften außer der Wertung, begründet auf den Einsatz älterer Spieler. Als Zweiter der Gruppe mussten wir uns im Halbfinale dem Franziskaneum stellen. Auf einmal war eine andere Lommatzscher Mannschaft auf dem Platz. Wille, Einsatzbereitschaft und viele Pässe anstelle von Eigensinnigkeit überraschten den Gegner enorm. Am Ende stand ein 3:1 Sieg auf dem Papier und der Einzug ins Finale. Es wartete wiederum das Gymnasium Luisenstift auf uns, wie bereits im ersten Spiel. Vielleicht hat man uns unterschätzt, vielmehr war es eine ganz andere Körpersprache und ein gemeinsames Auftreten. Nach der überraschenden Führung konnten wir sogar auf 2:0 erhöhen, ehe auch Radebeul erfolgreich war. Unser bester Torschütze, Armin Zscheyge, markierte den Endstand von 3:1 und damit den Turniersieg! Super Jungs!

 

Mottowoche und Talentfest

 

Am 28. März begann die Mottowoche der 10. Klassen. Dabei brachten die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen mit ihren Kostümen Groß und Klein zum Lachen und bescherten der Schule eine bunte Woche. Von Mickey Mäusen über Hippies bis hin zu rüstigen Rentnern und noch vielem mehr war nämlich alles vertreten. Wir freuen uns schon jetzt auf die Mottowoche im nächsten Jahr und hoffen, die Beteiligung an der Kostümierung auf die anderen Klassenstufen ausdehnen zu können.

Ein weiteres Highlight stellte das am 31. März stattfindende Talentfest dar. Es wurden tolle Musikbeiträge präsentiert und wir wurden von drei jungen Künstlerinnen im wahrsten Sinne des Wortes verzaubert. Nach intensiver Beratung konnte sich die Jury auf eine Platzierung der Talente einigen. Den Sieg trug Magnus (5. Klasse) davon, der mit seinem außergewöhnlichen Hobby Speedway (Motorradrennsport) sowohl Jury als auch Publikum tief beeindruckte. Jedoch hätte das Talentfest ohne die Organisation des Wahlbereichs Klasse 8 nicht stattfinden können. Dieser plante das Ereignis und ließ sich auch von kurzfristigen Änderungen und Ausfällen nicht aus der Ruhe bringen. Vielen Dank an das Organisationsteam und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für dieses gelungene Fest.

 

Die Lauf AG der Oberschule beim ersten Wettkampf

 

Ganz schön aufgeregt waren wir alle…nach langen Trainingseinheiten schon seit Beginn dieses Schuljahres ging es nun endlich zu einem richtigen Wettkampf. In Radeburg findet in jedem Frühjahr eine schöne Laufveranstaltung statt, zu der wir uns angemeldet haben. 2km nahmen Paula, Mia, Ben, Elias, Cari und Ashley in Angriff. Über 5km waren dann Johannes, Leon, Herr Ulm und Frau Gerlach am Start. Wir kamen alle gut ins Ziel und konnten stolz auf unsere Leistungen sein. Und weil es so viel Spaß gemacht hat, trainieren wir fleißig weiter und melden uns zum nächsten Wettkampflauf an. Danke für die Unterstützung durch Eltern, Frau Pinkert und Frau Dirnberger.

 

 

 

„Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte […]“

(Eduard Mörike, 1832)

 

Frühjahrsputz

Auch in der Oberschule zieht so langsam der Frühling ein und der Frühjahrsputz ist in vollem Gang. Im Wahlbereich Soziales hat die 9. Klasse neben dem Säubern der Innenräume, auch einen neuen Anstrich für das grüne Klassenzimmer geplant. Im Außenbereich haben die Schülerinnen und Schüler schon fleißig Blumen gepflanzt und die Bäume mit Ostereiern dekoriert. Nun fehlen nur noch frühlingshafte Temperaturen, um alles zum Blühen zu bringen.

Zwei neue Apfelbäumchen an der Oberschule

Danke liebe Familie Glöckner für den Tipp für die Bewerbung um die Bäumchen. Und … wir waren erfolgreich! Seit ein paar Tagen sind nun die kleinen Apfelbäumchen eingepflanzt und werden dank der guten Pflege von Herrn Streipardt gut anwachsen, um uns mit Blüten und hoffentlich bald leckeren Äpfeln zu erfreuen.

Die Foto AG hat die Bäumchen schon mal perfekt in Szene gesetzt. Hier eine Auswahl der schönsten