Quarantäne

Liebe Eltern,

wir haben soeben die Schülerinnen und Schüler darüber informiert, dass auf Grund der immer höheren Infektions- und Quarantänefälle eine 14 tägige Schließung (= Homeschoolingzeit) durch das Sächsische Ministerium für Kultus für unsere Schule angeordnet wurde.

Wir gehen ab Donnerstag, dem 25.11.2021 in die Schließung und damit eine begrenzte LernSax Zeit. Dazu werden den Schülerinnen und Schülern täglich entsprechend des Stundenplanes bzw. Vertretungsplanes Aufgaben durch den Fachlehrer zugeschickt. Die Aufgaben sollen spätestens 8 Uhr an dem Tag, wann sie erledigt werden sollen bei den Schülern sein. Der Neustart für den Präsenzunterricht ist am 9.12.2021 geplant.

Bitte sorgen Sie gemeinsam mit ihren Kindern dafür, dass wir durch den kurzen Schnitt in der Präsenzbeschulung die Bedingungen dafür hinbekommen, dass ab dem 9.12. wieder stabil unterrichtet werden kann.

Bei Fragen erreichen Sie uns in der Schule, das Sekretariat bleibt natürlich besetzt.

Klein aber fein

Jedes Jahr im November gibt es einen kleinen schulinternen Vorlesewettbewerb in der Klassenstufe 6. Diesmal stellten sich 3 Schülerinnen und Schüler der Jury. Zuerst wurde ein selbst gewähltes Buch inklusive Leseprobe vorgestellt. Dann musste ein unbekannter Text vorgelesen werden. Frau Karrer – Uhlemann von der LesBar, Fabian aus der 10a und Frau Münch unsere Deutschlehrerin bildeten die Jury. An dieser Stelle auch herzlichen Dank für die liebe Unterstützung durch die LesBar sowohl in der Jury als auch das Sponsoring der kleinen Präsente für die Vorleserinnen und Vorleser. Siegerin wurde Natalie aus der 6a – herzlichen Glückwunsch und alles, alles Gute für die nächste Runde.

 

 

 

Volkstrauertag 2021

Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 gestalten im Musikkurs alljährlich einen Beitrag zum Gedenken am Volkstrauertag. Auch in diesem Jahr versammelten sich die Jugendlichen, einige Lehrer und Frau Dr. Maaß zu einer Gedenkstunde in der Kapelle am Friedhof und legten anschließend ein Blumengebinde am Gedenkstein nieder. In ihrer Rede machte Frau Dr. Maaß sehr deutlich, wie wichtig es ist, der Ereignisse der zwei Weltkriege zu gedenken. Gleichzeitig sind viele aktuelle Ereignisse weltweit genauso wichtig in das Gedenken einzubeziehen. Kriegshandlungen, Flucht und Vertreibung sind leider immer noch Themen, die weltweit die Menschheit beschäftigen. Der achtsame und solidarische Umgang miteinander ist in unserer Zeit wieder besonders wichtig geworden nicht zuletzt unter den Pandemiebedingungen der letzten fast 2 Jahre.

Hochsprung mit Musik

 

Ein kleiner, sehr traditionsreicher Wettkampf wurde in diesem Jahr von unserer 8c vorbereitet. Herzlichen Dank an euch für eine tolle Organisation und Durchführung. Unsere Hochspringerinnen  und Hochspringer aus allen Klassen – leider ohne 10ner – lieferten sich wieder einen fairen und spannenden Wettkampf. Die Siegerehrung wird es hoffentlich im Rahmen unserer nächsten Schulversammlung geben. Bis dahin müssen die erreichten Sprunghöhen in Punkte umgerechnet werden, damit auch die jüngeren Wettkämpfer nicht benachteiligt sind. Nur so viel: es gab bei den Mädels zwei neue Schulrekorde. Super!!

 

Mens Sana in Corpore Sano ODER: Grübel, grübel und studier

Der Herbsttag von Klasse 5 und 9 begann rätselhaft mit einem Escape-Room-Spiel. Durch das gemeinschaftliche Lösen von Aufgaben aus verschiedensten Fächern gelang den Teams die Bombenentschärfung und damit die Rettung der Schule Auf so viel geistige Arbeit folgte im von den 9ern für die 5er entwickelten Sport-Parcour ein körperlicher Ausgleich, sodass sowohl Dichter und Denker als auch Dribbler voll auf ihre Kosten kamen. Mit dieser Verbindung aus Körper und Geist starten jetzt alle voller Energie in die Ferien.