Das habt ihr euch wirklich verdient…

Unter diesem Motto waren am 30. Mai 2024 46 Schülerinnen und Schüler unserer Oberschule Lommatzscher Pflege in den Filmstudios Babelsberg. Möglich gemacht hat diese „Auszeichnungsfahrt“ eine großzügige Spende der FRoSTA AG – Werk Lommatzsch. Vielen, vielen Dank dafür.

Schon sehr zeitig fuhr der Bus in Richtung Potsdam. Gespannt kamen wir gegen 10 Uhr an den Filmstudios an und konnten direkt in die Welt der Filme und Filmkulissen eintauchen. Mit Stuntshows, 3D Kinos, Ausstellungen, Spielangeboten und natürlich Imbisslädchen verging die Zeit wie im Flug. Die Rückfahrt klappte wieder problemlos und so waren wir gegen 18 Uhr wieder in Lommatzsch.

Alle 46 Ausflügler waren total begeistert und haben ihre „Auszeichnung“ sehr genossen. Unter ihnen unsere Handballer und Handballerinnen im Landesfinale, unsere Sanis, unsere Musiker, sowie die Fleißbienen, die immer helfen und anpacken. DANKE euch für den Einsatz in unserer Schule. Weiter so und im nächsten Jahr soll es diese kleine „Auszeichnungsfahrt“ wieder geben.

3. Familienaktionstag

Alles neu macht der Mai…das könnte man so sagen, denn an unserer Oberschule Lommatzscher Pflege wurde am 25.5.2024 wieder fleißig gewerkelt. Eltern, Schüler und Lehrer hatten diesmal Pinsel und Farbe, Unkrauthacke oder Scheibenputzmittel in den Händen, um unsere Schulumgebung ein kleines bisschen schöner zu machen.

In zwei Etagen konnten die Reste des Fenstereinbaus mit neuer Farbe überstrichen werden und nun strahlen unsere Flure wieder wie neu.  Dazu haben wir blitzeblanke Glastüren – möge es lange so bleiben. Nicht zuletzt freuen wir uns sehr, dass auch die Außenanlagen wieder schön sind.

Nach einem gemeinsamen Mittagsimbiss gingen alle fleißigen Helfer ihrer Wege und wir sagen herzlich DANKE!!

BO-Speed-Dating

Am 23.05.2024 fand an unserer Schule das BO-Speed-Dating statt, eine Veranstaltung, die speziell für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse organisiert wurde. Ziel dieser Veranstaltung war es, den Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, in kurzer Zeit eine Vielzahl von Berufen kennenzulernen und erste Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen.

Eltern, Geschwister, ehemalige Schüler sowie Bekannte nahmen sich die Zeit, um ihren Beruf vorzustellen. In kurzen (15-minütigen) Präsentationen berichteten sie über ihren Arbeitsalltag, die Anforderungen und Herausforderungen ihres Berufs sowie über die Wege, die sie zu ihrer aktuellen Tätigkeit geführt haben. Dies ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, aus erster Hand zu erfahren, welche Berufe es gibt und welche ihnen möglicherweise besonders interessant erscheinen könnten.

Die Schülerinnen und Schüler waren sehr begeistert von der Vielfalt der vorgestellten Berufe. Vom Anlagenmechaniker über die Kinderkrankenpflegerin bis hin zur Zahnmedizinischen Fachangestellten – die Bandbreite der präsentierten Berufe war groß und bot für jeden Geschmack und jedes Interesse etwas. Durch die kurzen und intensiven Gespräche konnten die Schülerinnen und Schüler viele Informationen sammeln und sich ein Bild davon machen, welche beruflichen Möglichkeiten ihnen offenstehen.

Ein besonderer Dank gilt dem Elternrat, der tatkräftig bei der Akquise der Berufe unterstützt hat. Ohne ihr Engagement und ihre Unterstützung wäre die Organisation einer so vielfältigen und informativen Veranstaltung nicht möglich gewesen. Dank ihres Einsatzes konnten zahlreiche interessante „Berufevorsteller“ gewonnen werden, die bereit waren, ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit den Jugendlichen zu teilen.

Insgesamt war das BO-Speed-Dating ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler gingen mit vielen neuen Eindrücken und Inspirationen nach Hause. Sie hatten die Gelegenheit, Fragen zu stellen, Kontakte zu knüpfen und erste, oder auch weitere berufliche Interessen zu entwickeln.

Wir freuen uns schon auf das nächste BO-Speed-Dating und sind gespannt, welche spannenden Berufe dann vorgestellt werden.

Oberschule erfolgreich beim Fußball

Am 24.04.2024 starteten 10 Schüler gemeinsam mit Herr Fanter und Herr Grimmer zum Regionalfinale nach Freital. Nachdem wir uns im November beim Kreisfinale als Erster qualifizieren konnten, mussten wir nun unser Können gegen 4 Gymnasien beweisen. Das Gymnasium Wilsdruff konnten wir 2:0 besiegen und auch gegen das Städtische Gymnasium Riesa waren wir mit 3:1 erfolgreich. Gegen das Tschirnhaus-Gymnasium aus Dresden mussten wir Lehrgeld bezahlen. Die 6:1 Niederlage war doch sehr deutlich. Auch gegen das Herder Gymnasium aus Pirna verloren wir sportlich mit 3:0. Durch den Einsatz eines zusätzlichen Spielers, begangen die Pirnaer aber einen Regelverstoß. Wir gewannen das Spiel und konnten uns am Ende nach der Korrektur sogar über den 2. Platz freuen.

Am Ende können wir wiedermal richtig stolz sein, welche Erfolge eine vergleichsweise kleine Oberschule erzielen kann. Weiter so, Jungs!

 

„Versuchtung“ begeistert Publikum: Schüler der 7. Klasse überzeugen auf der Bühne

In einer mit Spannung erwarteten Aufführung präsentierten unsere Schüler der 7. Klassen ihr eigenes Theaterstück „Versuchtung“.
Unter der Regie ihrer Lehrer und mit viel Engagement hatten die jungen Talente monatelang geprobt, um das Publikum zu begeistern.

Die Handlung des Stücks folgte mehreren Charakteren, die mit unterschiedlichen Formen von Sucht konfrontiert waren, sei es Alkohol, Drogen, Essen, Geldwetten oder Technologie.
Durch selbst ausgearbeitete Dialoge und emotionale Darstellungen gelang es den jungen Schauspielerinnen und Schauspielern, das Publikum zu berühren und zum Nachdenken anzuregen. Nachdem das Stück zunächst vor Freunden und Familie seine Premiere feierte, durften die Klassenstufen 6 und 8 am Tag darauf der Vorstellung beiwohnen.

Besonders beeindruckend war die Vielseitigkeit der Inszenierung, die sowohl ernste als auch humorvolle Momente beinhaltete. Die Schülerinnen und Schüler zeigten ein tiefes Verständnis für das Thema Sucht und vermittelten wichtige Botschaften über Prävention und Hilfe für Betroffene.

Das Publikum honorierte die Leistung der jungen Darstellerinnen und Darsteller mit langanhaltendem Applaus und lobenden Worten. Das Theaterstück „Versuchtung“ der 7. Klasse wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben und dazu beitragen, das Bewusstsein für das Thema Sucht in der Gemeinschaft zu stärken. Wir sind jetzt schon gespannt auf weitere kreative Projekte der kommenden Jahrgänge!